Rollen Sie mit sicheren Trottinetts vor grandiosem Panorama hinunter nach Zug.
Sie finden hier alle Informationen für die Trotti-Miete.
Eine Trotti-Reservation ist ausschliesslich über "Trotti buchen" möglich. Per Telefon können keine Reservationen entgegen genommen werden! Bei starkem Regen kann die Reservation kostenfrei 1 Tag vorher storniert werden.
Bitte unbedingt diese Seite gut Lesen! Es wird kein Mitarbeiter bei der Trottiausgabe vor Ort sein.
Bitte beachten Sie, dass das Trassee der Zugerbergbahn neu gebaut wird und bis Ende Jahr kein Transport mit der Zugerberg Bahn möglich ist. Aber es gibt einen Busbahnersatz! Leider ist die Situation für Gruppenanmeldungen mit dem Bahnersatz etwas eingeschränkt:
Den Fahrplan für den Busbahnersatz finden Sie hier.
Strecke Zugerberg-Zug direkt
Kinder 8-14 Jahre CHF 20
ab 15 Jahre CHF 25
Schulklassen:
pro Schüler/in CHF 20
pro Begleitperson CHF 22
Wir empfehlen ab 20 Personen aus Sicherheitsgründen einen Guide zu buchen. Aufpreis pauschal CHF 80. Bitte bei den "Bemerkungen" im Buchungsformular erwähnen. Der Guide ist erst durch eine Rückbestätigung unsererseits garantiert!
Danach wird Ihnen ein Code zum Auslösen der Trottis gemailt.
Von der Bergstation aus ist unser Trottihaus zu Fuss in 5 Minuten zu erreichen. Bitte beachten Sie den Plan. Für das Navi: Felsenegg 20, Zugerberg. Hier angekommen, 50m weiter laufen. Die Trottis stehen vor einer Holzscheune.
Bitte Barzahlung bei der Trotti-Rückgabe. EC und Kreditkarten können wir nicht nehmen.
Die Rückgabe ist in unserer Garage im Lauriedhofweg, gegenüber von der Hausnummer 3. In der Garage ist ein Safe mit Couverts vorbereitet. Bitte werfen Sie Ihr abgezähltes Geld im Couvert (bitte mit Ihrem Namen anschreiben) in den Safe. Der Safe wird täglich geleert.
Die Rückgabe ist in unserer Garage im Lauriedhofweg- gegenüber von der Nummer 3- in Zug. Die Garage ist mit "Trottinette-Rückgabe" angeschrieben. Zum Bahnhof Zug sind es zu Fuss 6 Minuten.
Bitte achten Sie unbedingt darauf, mit beiden Bremsen gleichzeitig zu Bremsen!! Wir haben die Erfahrung gemacht, dass es es beim Hinterrad immer mal wieder zu einem platten Reifen kommt, da die Kunden verstärkt mit der Hinterradbremse anstatt mit beiden Bremsen gleichzeitig bremsen!
Bei einem platten Reifen übernehmen wir keine Haftung. Es ist leider auch nicht möglich, dass wir Ihnen kurzfristig ein anderes Trottis bringen können. Leider gibt es nur 2 Möglichkeiten: Entweder mit ÖV zum Endpunkt oder das Trotti stossen.
Zugerberg - Höllgrotten - Lauriedhofweg/ Zug
Zugerberg - Lauriedhofweg/ Zug
Für Firmen, Gruppen und Vereine in Kombination mit einem Aperitif oder einem Grillfest:
Zugerberg - Huwilerturm in Zug
Zugerberg - Höllgrotten - Brauerei Baar
Zugerberg - Destillerie Etter
In der Helmbox bei den Trottis haben wir für Sie Hände- und Flächendesinfektionsmittel gegen Corona Viren bereit gestellt. Bitte desinfizieren Sie hiermit Ihre Hände, die Lenkergriffe und den Helm. Am Rückgabeort steht nochmals Desinfektionsmittel bereit.
Ab 8 Jahre. Trottifahrer müssen selbständig bremsen und Velo fahren können.
Sie müssen gesund sein und Fahrrad fahren können. Auch für nicht Sportler und schwerere Menschen bis 120kg geeignet.
Nein, nicht gefährlicher als andere Freizeit-Sportarten. Wichtig ist die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften und das Anpassen der Geschwindigkeit an die eigenen Fähigkeiten.
Das ist aus Sicherheitsgründen nicht möglich.
Helme: Grösse einstellen, Bändel anpassen.
Rechts fahren: Mit Gegenverkehr rechnen, hintereinander fahren.
Bremsen: Mit beiden Händen gleichzeitig bremsen, da ansonsten der Reifen platzt.
Gepäckträger: Nicht auf dem Gepäckträger sitzen, da dieser sehr schnell bricht. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass für für diese Beschädigung CHF 50 In Rechnung stellen müssen.
Meistens ja, denn die Geschwindigkeit kann den persönlichen Wünschen und Fähigkeiten angepasst werden. Auch sind wir im Umgang mit unterschiedlichen Menschen erfahren und geduldig.
Sicherheit kommt an erster Stelle. Alkohol ist beim Trottifahren absolut tabu. Alkoholisierte Personen müssen laufen oder mit dem Taxi/ Bahn ins Tal fahren.
Wir empfehlen nur einen kleinen Tagesrucksack.
Die Trotti-Events finden bei jedem Wetter statt. Wenn die Sicherheit im Falle von Gewitter oder Sturm gefährdet ist, sagt rother Events die Fahrt ab.
Ihr Vierbeiner muss leider zu Hause bleiben. Die Hundeleine kann nicht befestigt werden. Da auf der Strecke teilweise mit Auto gerechnet werden muss, kann der Hund aus Sicherheitsgründen nicht frei herum laufen.
Wir empfehlen, einen kleine Sicherheitsapotheke mit Pflaster und Verbandsmaterial dabei zu haben. Bei schweren Stürzen wählen Sie bitte die 144. Bitte informieren Sie auch uns auf der Nummer 079 658 78 43 falls es zu einem Unfall gekommen ist.
ab CHF 20